Für die wirksame und nachhaltige Therapie von Tumoren ist eine frühzeitige Erkennung von höchster Bedeutung. Ab ca. 45 Jahren empfehlen wir regelmäßig entsprechende Untersuchungen. Aber auch bei jüngeren Männern können bestimmte Rahmenparameter für eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung sprechen.
Wir besprechen mit Ihnen mögliche Risikofaktoren und empfehlen entsprechende Maßnahmen und auch den Termin für eine erneute Vorsorgeuntersuchung. Wir beraten Sie gerne - vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Für die wirksame und nachhaltige Therapie von Tumoren ist eine frühzeitige Erkennung von höchster Bedeutung. Ab ca. 45 Jahren empfehlen wir regelmäßig entsprechende Untersuchungen. Aber auch bei jüngeren Männern können bestimmte Rahmenparameter für eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung sprechen.
Wir besprechen mit Ihnen mögliche Risikofaktoren und empfehlen entsprechende Maßnahmen und auch den Termin für eine erneute Vorsorgeuntersuchung. Wir beraten Sie gerne - vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Die Ursachen sind sehr breit gefächert und können auch durch organische Erkrankungen verursacht werden. Wir klären, auch interdisziplinär mit Kolleginnen und Kollegen Ursachen ab.
Sie gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich der Urologie. Oftmals bleiben Nierensteine jahrelang unbemerkt und verursachen keine Schmerzen. Trotzdem besteht die Gefahr von Schädigungen der Niere. Die Diagnostik erfolgt in erster Linie durch Ultraschall und auch durch Röntgen direkt in unserer Praxis. Für eine mögliche Therapie stehen, gemäß Symptomatik und Grad der Erkrankung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Auch beraten wir Sie zu Vorbeugung und zur Nachsorge.
Grundsätzlich gilt für alle Tumorerkrankungen, dass eine frühzeitige Erkennung die Heilungschancen erheblich verbessert. Wir empfehlen bei Blut im Urin, Schmerzen oder unspezifischer Symptomatik wie Gewichtsverlust auch dieses durch eine urologische Fachpraxis abklären zu lassen.
Im Bereich der Tumorerkrankungen arbeiten wir interdisziplinär mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen.
Erektilie Dysfunktion, auch oft als ED, Erektionsstörung oder Impotenz bezeichnet ist ein Thema in der Männergesundheit.
Gemäß Schätzungen leiden etwa 2% aller Männer ab 40 Jahren und etwa 40 % aller Männer über 65 Jahren unter einer erektilen Dysfunktion. Die Ursachen sind vielfältig und es ist davon auszugehen, dass rund 30 % aller Leiden auf psychische Ursachen zurückzuführen ist.
Bei Vorliegen von körperlichen Ursachen, welche immerhin 70% aller Erkrankungen ausmachen, sind:
Verursacht werden diese Erkrankungen der Gefäßsysteme wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes. Aber auch Nikotin, Alkoholkonsum und ungesunde Lebensweise sind zu nennen.
Die Behandlung einer erektilien Dysfunktion beginnt in unserer Praxis mit einer umfangreichen Anamnese. Es geht um die Symptome und Rahmenbedingungen. Im Rahmen der Diagnose werden auchkörperliche Ursachen untersucht um dann im Rahmen der Therapie das bestmögliche Ergebnis, auch in Koopertaion mit Kollegen aus dem Bereich der Allgemeinmedizin, zu erreichen.
Harninkontinenz ist der ungewollte Urinabgang. Oft sind eher Frauen betroffen.
An erster Stelle steht die Anamnese und Diagnose.
Im Rahmen der Therapie gilt es zu prüfen inwieweit durch einfache Maßnahmen, wie zum Beispiel regelmäßiges Wasserlassen und verändertes Trinkverhalten, Besserung zu erreichen ist.
Weiterhin kann die Therapie mit Hilfe von Reizstrom zum Einsatz kommen. Dabei wird der entsprechende Muskelbereich sanft trainiert.
In vielen Fällen kann die Harninkontinenz nachhaltig behandelt werden.
Eine Vielzahl von Operationen im urologischen Bereich können ambulant, also direkt bei uns in der Praxis, durchgeführt werden. Ein Krankenhausaufenthalt entfällt somit.
Folgende Operationen führen wir in unserer Praxis durch:
Urodynamik (Blasendruckmessung) - ist ein Prozess in der Diagnostik der Harninkontinenz. Der kleine Eingriff wird bei uns ambulant durchgeführt.
Wir wechseln bei Patienten mit Bauchdecken-Katheter diese bei Ihnen daheim. Ein Besuch der Praxis entfällt und entlastet den Patienten.
TRUS oder auch transrektale Ultraschalluntersuchungen liefern sehr genaue Bilder der Prostata und der Umgebung.
Die Untersuchung wird direkt bei uns in der Praxis durchgeführt und ist schmerzlos.
Akutsprechzeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 9:00 Uhr - bitte kommen Sie direkt in die Praxis, eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich!
Sprechzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 -12:00 und 15:30-18:00
Mittwoch und Freitag 09:00-12:00
Blutentnahme
Täglich von 8:00 bis 9:00 Uhr ohne Terminvereinbarung
Aktuelles
Am 12.10. ist unsere Praxis geschlossen. Vertretung übernimmt Herr Dr. med. Kai Heinze, Hochstraße 35/1, 46236 Bottrop, Telefon: 0 20 41 - 27 2 36.